Der Trockenbau ist für das Baugewerbe nahezu unverzichtbar geworden – sowohl im Neubau, aber vor allem in der Renovierung und Sanierung hilft der Trockenbau Zeit und Geld zu sparen. Lange Wartezeiten aufgrund von Trocknungsphasen, wie bei herkömmlichen Maurerarbeiten, fallen komplett weg.
Wo früher Stein auf Stein gelegt und mit Mörtel gearbeitet wurde, wird jetzt eine Konstruktion aus Holz oder Metall aufgestellt und an dieser z. Bsp. Gipskartonplatten verschraubt. Mit dieser Methode können Arbeiten und Sanierungen an Wohnungen, in Gebäuden oder der Umstrukturierung eines Grossraumbüros in Einzelbüros in einem Bruchteil der Zeit effektiver und effizienter realisiert werden. Gerade im Kontext zum nachhaltiger Werterhaltung ist der Trockenbau prädestiniert.